Erdheim-Tumor
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Erdheim-Tumor — Klassifikation nach ICD 10 D44. Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der endokrinen Drüsen D44.3 Hypophyse D44.4 … Deutsch Wikipedia
Erdheim-Tumor — E̱rdheim Tumor [nach dem östr. Pathologen Jakob Erdheim, 1874 1937]: = Kraniopharyngeom … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Erdheim — Jakob, Austrian physician, 1874–1937. See E. disease, E. tumor … Medical dictionary
tumor — 1. Any swelling or tumefaction. 2. SYN: neoplasm. 3. One of the four signs of inflammation (t., calor, dolor, rubor) enunciated by Celsus. [L. t., a swelling] acinar cell t. a … Medical dictionary
Kraniopharyngeom — Erdheim Tumor … Universal-Lexikon
craniopharyngioma — A suprasellar neoplasm, which may be cystic, that develops from the nests of epithelium derived from Rathke pouch; the histologic pattern, similar to that observed in adamantinomas, consists of nesting of squamous epithelium bordered by radially… … Medical dictionary
Craniopharyngeoma — Klassifikation nach ICD 10 D44. Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der endokrinen Drüsen D44.3 Hypophyse D44.4 … Deutsch Wikipedia
Craniopharyngioma — Klassifikation nach ICD 10 D44. Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der endokrinen Drüsen D44.3 Hypophyse D44.4 … Deutsch Wikipedia
Kranio — Klassifikation nach ICD 10 D44. Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der endokrinen Drüsen D44.3 Hypophyse D44.4 … Deutsch Wikipedia
Kraniopharyngiom — Klassifikation nach ICD 10 D44. Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der endokrinen Drüsen D44.3 Hypophyse D44.4 … Deutsch Wikipedia